Hinweise zur Datenverarbeitung und Einwilligung (Bewerbung zur Vergabe von Baugrundstücken)
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die GWS GmbH, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Schwabmünchen, Fuggerstraße 50 (Rathaus), 86830 Schwabmünchen, Tel: (08232) 9633-62, Fax: (08232) 9633-41, E-Mail: bauplatz@gws-smue.de.
2. Kategorien personenbezogener Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden können, sind: Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse), Volljährigkeit, Interesse an Baugrundstück, Familienstand, Anzahl der weiteren einziehenden Personen. Außerdem könnten aus den Angaben im Fragebogen Schlüsse auf Ihre sexuelle Orientierung, das ist eine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten, gezogen werden.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zur Korrespondenz mit Ihnen. Dies ist ein berechtigtes Interesse von Ihnen und uns. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Zum anderen werden die oben angegebenen Datenkategorien dazu verwendet, um eine Vormerkliste zu führen. Darin werden alle Interessenten an einem Baugrundstück gespeichert. Die Speicherung erfolgt für derzeit und künftig verfügbare Baugrundstücke. Stehen Baugrundstücke zur Verfügung, werden wir Sie kontaktieren. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a, Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO, die Sie am Ende der Hinweise zur Datenverarbeitung geben. Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Daten nicht in der Vormerkliste verarbeiten und Sie bei einem in Betracht kommenden Baugrundstück auch nicht kontaktieren.
3. Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger personenbezogener Daten sind: Mitarbeiter, Vertreter und Beauftragte des Verantwortlichen, sofern die o.g. Korrespondenz und die Vormerkliste in deren Aufgabenbereich fällt. Rechtsgrundlage für die bloße Korrespondenz ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse), für die Vormerkliste mit diesbezüglicher Kontaktierung Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a, Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO.
Empfänger personenbezogener Daten können ferner sein: Rechtsanwälte zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Gerichte bei Rechtsstreitigkeiten oder anderen in deren Zuständigkeit fallenden Angelegenheiten; IT-Dienstleister zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Verantwortlichen; weitere Auftragsverarbeiter in den Bereichen IT, Logistik und Druckdienstleistungen, etwa zu Korrespondenzzwecken oder zur Aktenvernichtung. Unser berechtigtes Interesse und ggf. das der zusätzlichen Verantwortlichen an der vorstehenden Übermittlung ergibt sich aus den vorstehend bezeichneten Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.
Eine Übermittlung an Drittländer oder eine internationale Organisation findet nicht statt.
4. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie wir Sie bzw. Ihren Ehepartner(in)/Lebenspartner(in) als Interessent in der Vormerkliste führen. Ihre Daten werden also gelöscht, sobald die Einwilligung widerrufen wurde oder der Interessent ein Baugrundstück erhalten hat.
Im Einzelfall kann nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO eine Ausnahme vorliegen, die zu einer längeren Speicherung führt. Insbesondere beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. BGB in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Verantwortliche die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Der Widerruf kann an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten erfolgen, etwa per E-Mail;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Da-ten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen die DSGVO. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz überwacht die öffentliche Stellen Bayerns (Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Telefon: 089 212672-0, Telefax: 089 212672-50, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de).
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Für den Widerspruch genügt eine Nachricht an die unter Ziff. 1. genannten Kontaktdaten, etwa per E-Mail.
Einwilligung
Ich/Wir willigen ein, dass die GWS GmbH die angegebenen Daten verarbeitet und diese bei der Entscheidung für eine Bauplatzvergabe mit einbezieht.
Ich/Wir willigen ein, dass die GWS GmbH die angegebenen Kontaktdaten verarbeitet, um eine Vormerkliste für die Vergabe von gegenwärtigen und künftigen Baugrundstücken zu führen und mich/uns zu kontaktieren, wenn ein Baugrundstück zur Verfügung stehen sollte.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für den Widerruf genügt eine Nachricht an die in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten, z.B. per E-Mail.
BAUPILOT
Wir nutzen das Tool "BAUPILOT", dessen Anbieter die BAUPILOT GmbH, Pfluggasse 16-18, 88400 Biberach, Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und über welches Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Das Portal ist unter https://www.baupilot.com zu erreichen, die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier, https://www.baupilot.com/privacy. Sofern Sie über diese Internetseiten Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) sowie Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.