Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Rommerskirchen" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Gewerbeflächen in Gemeinde Rommerskirchen" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
Die Gemeinde Rommerskirchen ist mit 14.223 Einwohnern ein moderner Wohnstandort mit lebhaftem Handel und Gewerbe. Eine gute Verkehrsanbindung, eine intakte Umwelt, ein überbschaubares Wohnumfeld, attraktive Freitzeitmöglichkeiten und nicht zuletzt die aufgeschlossene rheinnische Mentalität der Rommerskirchener sind ausschlaggebende Gründe für das Wachsen der Gemeinde.
Die Gemeinde Rommerskirchen liegt zentral im Rheinland, im Rhein-Kreis Neuss zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Metropole Köln. Mit dem "Center Am Park" und dem "Mariannenpark" verfügt die Gemeinde über ein Fachmarktzentrum, das für den täglichen Bedarf und darüber hinaus ein umfassendes Angebot bereithält. Alle Lebensmitteldiscounter sind im Ort vertreten. Neben der Entwicklung im Handelsbereich hat auch das Gewerbe einen überdurchschnittlichen Zuwachs. Das im Jahr 2000 begonnene erste nenneswerte Gewerbegebiet hat sich gut entwickelt und wurde um drei Erweiterungsstufen vergrößert. Rommerskirchen bietet hohe Wohnqualität bei hohem Freizeitwert. Zahlreiche Sportanlagen wie Turnhallen, Sport- und Tennisplätze, ein Schwimmbad, Schießsportnalagen und ein Golfclub bieten in den Ortschaften vielfältige Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. Die vielen ausgebauten Wege in Feldern und Bruchgebieten bieten Wanderern und Radfahrern zahlreiche Möglichkeiten der Erholung. Rommerskirchen wird u.a. von der "Kaiserroute", von Aachen nach Paderborn, und der Niederrheinroute" berührt. Diese zwei überregionalen Radwanderstrecken erfreuen sich großer Beliebtheit. Zu den Aktivposten in der Gemeinde zählt das ausgeprägte Vereinsleben. Es gibt nicht weniger als 170 Vereine, die eine große Bandbreite abdecken. Neben den Sportvereinen gibt es zahlreiche Musikvereine, Chöre und Schützenvereine.
Die gute Anbindung an Köln spielt für Rommerskirchen eine große Rolle. Seit der Eröffnung der Umgehungsstraße B59n ist man heute in 10 Minunten Fahrzeit am Kölner Autobahnring. Die in Planung befindliche Umgehung B477n wird ebenfalls deutliche Verbessunrungen in Fahrtrichtung Neuss/Düsseldorf mit sich bringen. Durch den Bahnverkehr ist die Gemeinde Rommerskirchen gut an die Großstädte Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach angebunden. RE 8 und RB 27 befördern die Fahrgäste aus Rommerskirchen innerhalb von einer halben Stunde in die Innenstädte von Köln und Mönchengladbach.
https://www.rommerskirchen.de/...
Rommerskirchen bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich bei uns wohl zu fühlen und unsere schöne Dörfer und die nähere Umgebung zu erkunden. Lassen Sie sich mit Gaumenfreuden in einer der vielen Pizzerien und Restaurants verwöhnen oder genießen Sie einen Kaffee in unseren Eisdielen und Bäckereien.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Rommerskirchen
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 70 ü. NN |
Gebiet: | 60 km² |
Bürgermeister: | Herr Dr. Martin Mertens |
Einwohner: | 14.223 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 226 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.rommerskirchen.de | |
Postleitzahl: | 41569 |
Vorwahl: | 02183, 02182 |
Gemeindeschlüssel: | 05 1 62 028 |