Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Stadt Abensberg" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Gewerbeflächen in Stadt Abensberg" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
Die niederbayerische Stadt Abensberg liegt zentral im Landkreis Kelheim. Zum Gemeindebereich gehören sechs Ortsteile: Arnhofen, Hörlbach, Holzharlanden, Offenstetten, Pullach und Sandharlanden. Die Stadt bildet ein Mittelzentrum und befindet sich im Nahverknüpfungsbereich der Oberzentren Ingolstadt, Landshut und Regensburg.
Der Einzelhandelsstandort Abensberg profitiert neben den eigenen Einwohnern auch von Besuchern aus der Region - einschließlich Kurgästen und Touristen aus den umliegenden Städten und Gemeinden.
Vor allem das „Einkaufszentrum Abensberg“, welches ein breites Branchenspektrum und überregional bekannte Magnetbetriebe enthält, entwickelt starke überörtliche Marktwirkungen.
Entsprechend liegt laut GMA-Berechnungen die Zentralitätskennziffer des Einzelhandels bei einem hohen Wert von 150,8.
Der Kaufkraftkoeffizient liegt in Abensberg über dem Bundesdurchschnitt von 101,0. Ebenso über dem Kaufkraftkoeffizient des Landkreises Kelheim von 101,3.
Der Einzugsbereich umfasst gut 20 km und rund 60.000 Personen.
Das Kaufkraftpotenzial im Stadtgebiet beträgt nach GMA-Berechnungen aktuell insgesamt ca. 68,7 Mio. €. Etwa 24,5 Mio. € davon entfallen auf den Bereich Nahrungs- und Genussmittel.
Abensberg ist das Nordtor zur Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Auf über 2400 km² wird das Gold der Hallertau, die Grundlage für viele Qualitätsbiere weltweit, angebaut. Die Stadt liegt zentral im Landkreis Kelheim und schließt zudem an die Nachbarlandkreise an.
Die verkehrliche Erreichbarkeit wird über die ca. 8 km östlich gelegene Anschlussstelle Abensberg zur Autobahn A 93 (Regensburg – Holledau) sowie durch Bundes-, Staats- und Kreisstraßen gesichert.
An das Bahnnetz ist Abensberg durch einen im Stadtzentrum gelegenen Bahnhof der Nahverkehrsverbindung Donauwörth – Ingolstadt – Regensburg angeschlossen.
Zusätzlich verkehrt der ÖPNV mit Überlandbussen, unter anderem nach Kelheim, Bad Abbach, Rohr in NB und Mainburg, die gleichzeitig auch das Stadtgebiet erschließen.
Die Flughäfen München und Nürnberg sind in einer Stunde zu erreichen
https://www.abensberg.de/leben...
Entdecken Sie die Abensberger Gastronomie. Egal ob heimisch-traditionelle Schmankerl, mediterrane Küche oder deftige serbische oder griechische Gerichte - Sie finden bestimmt das Passende! Weltgenusserbe Abensberger Spargel: Genießen Sie den Spargel frisch vom Feld in seiner Heimat. Abensberg und seine Umgebung sind dank des sandigen Bodens hervorragend für den Spargelanbau geeignet. Seit 2011 ist die Königin des Gemüses von der EU mit der geografisch geschützten Angabe (ggA) "Abensberger Qualitätsspargel" geschützt.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Abensberg
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | ü. NN |
Gebiet: | km² |
Bürgermeister: | Herr Dr. Bernhard Resch |
Einwohner: | 14.700 |
Einwohner mit Umland: | 60.000 |
Bevölkerungsdichte: | 244 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.abensberg.de | |
Postleitzahl: | 93326 |
Vorwahl: | 09443 |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 73 111 |