Grefrath ist die Sport- und Freizeitgemeinde am Niederrhein mit außergewöhnlichen Freizeitangeboten, wie dem EisSport & EventPark, Flugplatz, Wassersport- und Wandermöglichkeiten.
Als Wirtschaftsstandort mit guter Lage nahe der Metropolregion Rhein-Ruhr zeichnet sich Grefrath durch etablierte kleine und mittlere Unternehmen in grünen Berufen, Handwerk, Dienstleistung und Handel aus. Vor allem sind es aber die Menschen, das gute Miteinander und die vielen aktiven Vereine, die die Gemeinde so lebenswert machen.
Die ländlich geprägte Gemeinde Grefrath liegt mitten im Grünen, im herrlichen Naturpark Schwalm-Nette, und bietet ideale Voraussetzungen für ein aktives Leben an der frischen Luft. Grefrath ist nicht nur im Winter durch seinen EisSport & EventPark ein Magnet für sportliche und aktive Menschen. Die Niers zieht Sport- wie Naturfreunde gleichermaßen an. Das große Traditionsbewusstsein zeigt sich im Vereinsleben, in Brauchtumsfeiern, wie Schützenfesten, St. Martin oder Karneval und vielen weiteren kulturellen und geselligen Veranstaltungen. Familien können sich in Grefrath rundum wohl fühlen. Die Gemeinde bietet umfangreiche Betreuungsangebote und sehr gut ausgestattete Schulen, dazu vielfältige Sportstätten, Spielplätze und einen wundervollen Schwingbodenpark, in dem man Ruhe finden kann und dessen großer Spielplatz zum Spielen und Toben einlädt.
https://www.unserebroschuere.d...
Der Niederrhein ist eine ideale Radwanderregion und als diese bei Besucherinnen und Besuchern sehr geschätzt. Hier gibt es das längste ausgeschilderte Radwegenetz in Deutschland und mit dem „Niederrheinischen Radwandertag“ wohl Deutschlands größte Fahrradtour. Neben wunderschöner Landschaft gibt es viele herausragende kulturelle Angebote und einige Möglichkeiten aktiv zu werden, beim Klettern, Kanu fahren, Schwimmen und vieles mehr. Für einen Ausflug in die Niederlande oder in Städte wie Mönchengladbach oder Düsseldorf muss man nicht weit fahren.
Grefrath ist verkehrstechnisch gut angebunden. Die Gemeinde erreicht man über die Autobahnen 40 (Abfahrt Wankum-Grefrath) und die 61 (Abfahrt Nettetal-Grefrath). In der näheren Umgebung gibt es mehrere Bahnhöfe, der nächstgelegene ist „Kempen am Niederrhein“, von dort führen verschiedene Buslinien nach Grefrath. Die Flughäfen Düsseldorf, Mönchengladbach und Weeze sind in etwa 30 bis 40 Minuten erreichbar.
https://www.grefrath.de/de/inh...
Als beliebtes Ausflugsziel für Radfahrerinnen und Radfahrer bietet die Gemeinde verschiedene Anlaufstellen zum Einkehren, an denen man sich gut stärken kann. Vom Bauerncafé über italienische und griechische Restaurants bis zum Pannekookehuus gibt es die unterschiedlichsten gastronomischen Angebote.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Grefrath
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 32 ü. NN |
Gebiet: | 31 km² |
Bürgermeister: | Stefan Schumeckers |
Einwohner: | 15.354 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 476 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: https://www.grefrath.de/ | |
Postleitzahl: | 47929 |
Vorwahl: | 02158 |
Gemeindeschlüssel: | 05 1 66 008 |