Info zu Stadt & Region von Eichstätt

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Große Kreisstadt Eichstätt" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Aktuelles

Preis:
ab 450,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Blumenberg – West (2024)
85072 Eichstätt Blumenberg
55 verfügbare Grundstücke
Grundstücksgrößen:
340 m2 bis 530 m2

Über Eichstätt

Die Große Kreisstadt Eichstätt mit seinen ca. 13.500 Einwohnern liegt direkt an der Altmühl, dem langsamsten Fluss Bayerns. Eingerahmt von den Jurahängen der südlichen Frankenalb gilt sie als Mittelpunkt des Naturparks Altmühltal, einem der größten Naturparke Deutschlands. Das Wahrzeichen der Stadt ist die malerisch gelegene Willibaldsburg. Als ehemalige Residenz der Fürstbischöfe thront sie auf einem Bergsporn über der Stadt.

Eichstätt hat einige „Titel“ vorzuweisen: Sie ist Bischofs-, Universitäts- und Große Kreisstadt und gilt als einzigartiges Barockensemble.
Eichstätt liegt laut einem Ranking des Magazins Focus in dem Landkreis, in dem es sich in Deutschland am besten leben lässt (Quelle: FOCUS 12/14 vom 17.03.2014 und 13/14 vom 24.03.2014), und gehört zu den fünf schönsten kleineren Städten der Republik (Quelle: FOCUS-Online vom 15.09.2014).

Unsere Stadt bietet ihren Bürgern und Gästen eine hohe Lebensqualität, viel Kultur und ein breites Freizeitangebot mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.
Zudem gilt die Stadt als entschleunigte Insel in beschaulicher Ruhe, eingebettet in intakter Natur.



Infrastruktur

Verkehrsanbindung
Die Bundesstraße B13, die von Würzburg über Ansbach und das Fränkische Seenland nach München führt, verläuft in West-Ost-Richtung durch das Stadtgebiet von Eichstätt. Diese Bundesstraße bindet die Universitätsstadt an die nahegelegene Großstadt Ingolstadt und damit auch an das Autobahnnetz an.
Die Zufahrt von Eichstätt zur Bundesautobahn A9 in Fahrtrichtung München erfolgt wahlweise über die Anschlussstellen Lenting oder Ingolstadt-Nord. Darüber hinaus ist Eichstätt über die B13 und die Anschlussstelle Ansbach auch an die Bundesautobahn A6 angebunden.
Über die Jura-Hochstraße gelangt man von Eichstätt aus nach Kinding im Altmühltal und hat damit Richtung Norden, Richtung Nürnberg Anbindung an das deutsche Fernstraßennetz. Außerdem verbindet die Jura-Hochstraße den östlichen Landkreis Eichstätt mit der Kreisstadt.

Die Staatsstraße Richtung Titting und Thalmässing verbindet Eichstätt mit dem nordwestlichen Landkreis und auch darüber hinaus mit Nürnberg.

Weiterhin besteht über die nahe gelegene Ausfahrt Pietenfeld an der B13 Anbindung Richtung Süden, also Richtung der Nachbarkreisstadt Neuburg an der Donau. Von dort aus besteht die Möglichkeit, über die Bundesstraße B16 nach Regensburg bzw. nach Donauwörth und ebenso nach Ulm zu fahren.
Von Neuburg aus ist Eichstätt auch an Augsburg und das schwäbisch-bayerische Voralpenland angebunden.

Der Eichstätter Bahnhof liegt auf der Verbindungsstrecke Ingolstadt –Treuchtlingen. Von hier haben Reisende direkten Anschluss nach München und Nürnberg. Ins Stadtzentrum von Eichstätt gelangen Sie mit einer Zubringerbahn, die von der Bayerischen Regiobahn betrieben wird. Haltestellen auf der Fahrt nach Eichstätt Stadt sind Wasserzell und Rebdorf-Hofmühle.

Filmportrait

Vereine

https://www.eichstaett.de/vere...

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Große Kreisstadt Eichstätt

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 393 ü. NN
Gebiet: 48 km²
Bürgermeister: Josef Grienberger
Einwohner: 13.400
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 279 Einw. je km²
Gründung: 908
Internet: www.eichstaett.de
Postleitzahl: 85072
Vorwahl: 08421
Gemeindeschlüssel: 08 9 26 761
Gewerbesteuerhebesatz: 330