Info zu Stadt & Region von Bodnegg

Aktuelles

Über Bodnegg

Bodnegg zählt derzeit rd. 3.150 Einwohner und ist eine Gemeinde mit Tradition und Atmosphäre! Hier macht es Freude zu leben, zu arbeiten, zu wohnen, Urlaub zu machen und aktiv zu sein. Genau das macht Bodnegg zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde. Dazu trägt vieles bei: eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur, die landschaftlich reizvolle Lage, eine lebendige Gemeinschaft mit einem regen sozialen Leben und sehr aktiven Vereinen sowie eine ausgezeichnete Gastronomie.

Bodnegg ist eine Gemeinde im südlichen Bereich des Landkreises Ravensburg mit rund 3.150 Einwohnern. Sie umfasst auf 2.457 ha insgesamt 96 Weiler und ein Wegenetz von rund 80 km. Damit gehört Bodnegg zu den weitverzweigtesten Gemeinden in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Höhenlage erstreckt sich von 519 m mit dem Ortsteil Hinterreute bis zu 700 m über dem Meeresspiegel mit dem Ortsteil Rotheidlen.



Region

Bodnegg liegt am Übergang von Oberschwaben zum Westallgäu in 519 bis 700 Meter Höhe, jeweils etwa 15 km von der Kreisstadt Ravensburg, von Wangen im Allgäu und von Tettnang entfernt. Die Gemeinde ist eingebettet in die Hügellandschaft, die dem württembergischen Bodenseeufer vorgelagert ist. Mit seinen 96 Weilern gehört Bodnegg zu den Gemeinden in der Region Allgäu-Oberschwaben, die am weitesten verzweigt sind. Wahrzeichen ist die weithin sichtbare Barockkirche auf einem Drumlin, der die Umgebung um 50 Meter überragt. Damit gilt diese Pfarrkirche übrigens als die „schönst gelegene Kirche Oberschwabens“.

Von hier aus breitet sich das Land aus wie ein vielfarbiger Teppich. Der wellige Boden birgt noch Kiesel und Sande der Eiszeit, zeigt noch Straßen und Rinnen der Gletscher und ihrer Wasser. Wiesen und Ackerland sind darüber entstanden, Riede haben ihre Torfgeflechte darüber gezogen und auf den Hügeln haben dunkelgrüne Wälder ihren Platz gefunden.

Gut markierte Wanderwege führen durch diese abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Weihern, einsamen Bauernhöfen und Weilern. Das Beste: fast immer gibt es den unvergleichlichen Blick auf Bodensee und Alpen umsonst dazu! Auch Radfahrer kommen vor dieser beeindruckenden Kulisse auf ihre Kosten. Denn hier gibt es nach wie vor zahlreiche, kaum befahrene Straßen und Wege - zusätzlich zu den beschilderten Radwegen. Wer lieber Tennis spielt, schwimmen geht oder einen Nachmittag auf dem Naturlehrpfad verbringt, für den gibt es in Bodnegg ebenfalls das passende Angebot.

Infrastruktur

Bodnegg ist über die B 32 direkt an die Autobahn A 96 Lindau-München angebunden. Die A 96 Lindau-München erreichen Sie in nur 13 Fahrminunten. Über die A 96 gelangen Sie in weiteren 13 Fahrminuten (24km) zur deutschen Nord-Süd-Achse, der A 7.

Vereine

https://www.bodnegg.de/index.p...

Restaurants

Tradition, Gastfreundschaft und Genuss werden in Bodnegg groß geschrieben. Die ansässigen Gastwirte bieten ihren Gästen regionale, oberschwäbische Spezialitäten. Und wer seinen Urlaub oder einfach ein paar Tage zwischendurch in Bodnegg verbringen möchte, hat die Wahl zwischen Pensionen, Fremdenzimmern oder einem der Ferien-Bauernhöfe.

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Bodnegg

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 620 ü. NN
Gebiet: 24 km²
Bürgermeister: Herr Christof Frick
Einwohner: 3.150
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 131 Einw. je km²
Gründung:
Internet: www.bodnegg.de
Postleitzahl: 88285
Vorwahl: 07520
Gemeindeschlüssel: 84 360 18