Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste WOHNBAU für Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste GEWERBE für Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
Guter Boden für große Vorhaben Wer einmal in Pfaffenhofen war, findet schnell viele Gute Gründe wieder her zu kommen. Ob wegen Natur oder Landschaft, den sympathischen Menschen oder einfach weil Sie wissen wollen, warum Pfaffenhofen als die "lebenswerteste Stadt der Welt" bezeichnet wird: Kommen Sie vorbei und finden Sie Ihre eigenen Guten Gründe.
Wo lebt und wohnt es sich besser? In der Stadt oder auf dem Land? Das Beste von Stadt und Land bietet Pfaffenhofen a. d. Ilm. Und das mitten in Deutschlands beliebtester Gegend – in der Metropolregion München und Oberbayern, mittendrin in Deutschlands Wachstumsregion Nr. 1.Pfaffenhofen ist eine gewachsene Stadt und eine wachsende Stadt. So findet man hier eine intakte Infrastruktur mit kurzen Wegen und fast alles, was man im täglichen Leben braucht: Schulen, Ärzte, Geschäfte, Kino, Restaurants ... Und für alles andere sind Bayerns Großstädte München, Augsburg, Ingolstadt und Regensburg nicht weit - übrigens bei bester Verkehrsanbindung durch die A9 und den Münchner Flughafen.In Pfaffenhofen leben heißt aber auch, Natur um sich zu haben, Platz zu haben, soziale Anbindung zu finden - wenn man denn will. Denn Pfaffenhofen ist mit 25.000 Einwohnern groß genug, dass sich jeder nach seinem Lebensstil entfalten kann und doch so klein, dass es nicht anonym zugeht.
Vor allem aber lässt es sich in Pfaffenhofen auch künftig gut leben und wohnen. Dafür sprechen viele gute Gründe: Pfaffenhofen ist der Zukunft gewachsen. Hier finden sich viele Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Grüne Technologien werden hier entwickelt und eingesetzt. Es gibt eine lange und zukunftsweisende Bio-Tradition bei Veredelung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln. Die Stadtplanung erfolgt auf "Menschenmaß". Wo immer möglich, beteiligen sich Bürger selbstbestimmt und selbstbewusst an der Kommune. Und nicht zuletzt bietet Pfaffenhofen Geborgenheit für Generationen, für Kleine und Große. Alles in allem: Pfaffenhofen ist „ausgezeichnet lebenswert“. Der Gewinn des LivCom-Awards als „lebenswerteste Kleinstadt der Welt“ spricht für die besondere Lebensqualität.Pfaffenhofen ist also ein guter Boden für große Vorhaben. Für alle, die einen gesunden Platz suchen, an dem ihre Kinder aufwachsen können. Für alle, die einen zugleich anregenden und ruhigen Ort suchen, an dem sie aufblühen können. Für alle, die schließlich wurzeln wollen.
Mehr Informationen über Pfaffenhofen unter
In Pfaffenhofen a. d. Ilm gibt es eine vielfältige Vereinslandschaft in der engagierte Bürgerinnen und Bürger ihren Interessen und Hobbies gemeinsam nachgehen können.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Vereinen und Verbänden in Pfaffenhofen:
https://pfaffenhofen.de/artike...
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 428 ü. NN |
Gebiet: | 93 km² |
Bürgermeister: | Thomas Herker |
Einwohner: | 26.497 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 280 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.pfaffenhofen.de | |
Postleitzahl: | 85276 |
Vorwahl: | 08441, 08443, 08443 |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 86 143 |