Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für zukünftige städtische Bauplätze in Stadt Sachsenheim" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Die Stadt Sachsenheim mit knapp 19.700 Einwohnern gehört zum Großraum Stuttgart und ist eine aktive und erlebenswerte Stadt mit vielen Facetten. Als abwechslungsreicher Standort mit ländlichen und städtischen Strukturen, bietet Sachsenheim die ideale Heimat für Menschen die gerne in der Nähe großer Städte leben, als auch den Ausgleich in der Natur suchen. Mit vielen Vereinen, Betrieben und anderen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, ist Sachsenheim äußerst vielseitig aufgestellt.
Die Gemarkung von Sachsenheim gehört den Landschaftsräumen des Strom- und Heuchelbergs sowie dem Neckarbecken an. Der besondere Reiz Sachsenheims resultiert aus den landschaftlichen Übergängen und dem Kontrast dieser Landschaftsräume. Die Stadt Sachsenheim besteht aus 6 Stadtteilen, 4 liegen im landwirtschaftlich geprägten Kirbachtal. Insgesamt befindet sich Sachsenheim an der Landesentwicklungsachse Stuttgart – Ludwigsburg/Kornwestheim – Bietigheim-Bissingen/Besigheim – Vaihingen an der Enz. In etwa 5 bzw. 8 Kilometern Entfernung erreicht man die beiden Mittelzentren Bietigheim-Bissingen bzw. Vaihingen an der Enz. Im Regionalplan der Region Stuttgart ist Sachsenheim als Kleinzentrum ausgewiesen und gehört zur Raumkategorie der Randzone um den Verdichtungsraum.
Sachsenheim ist eine Flächenstadt, die durch ihre einzigartige Vielfalt brilliert. Im ländlichen Kirbachtal kommen Touristen und Menschen die auf der Suche nach Naherholung und Natur sind, auf ihre Kosten. Gelegen zwischen Stromberg und Heuchelberg ist Sachsenheim die "grüne Lunge" des Landkreises Ludwigsburg. Dazu gehören mehrere Berge und Hügel, die auch zur Tourismusregion "Kraichgau-Stromberg" gehören. Darüber hinaus ist Sachsenheim auch Teil der Naturparkregion "Naturpark Stromberg-Heuchelberg". Die urban geprägten Stadtteile Groß- und Kleinsachsenheim gehören zur Wirtschaftsregion Stuttgart und sind daher Arbeitsplatz vieler Einpendler. In der gesamten Stadtregion und der Umgebung gibt es darüber hinaus einige Anlaufstellen für geschichtsbegeisterte Menschen. Dazu gehören unter anderem das Wasserschloss Sachsenheim und die Burgruine Altsachsenheim. In unmittelbarer Nähe zum Stadtgebiet liegt zudem der Freizeit- und Abenteuerpark Tripsdrill.
In kurzer Entfernung zum Stadtgebiet liegt die Bundesautobahn A 81, die den Anschluss an Stuttgart und in Richtung Heilbronn ermöglicht. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist über die öffentlichen Verkehrsmittel in circa 25 Minuten erreichbar. Ludwigsburg als Kreishauptstadt ist über die B27 etwa 25-30 Minuten mit dem PKW entfernt. In unter einer Stunde von Sachsenheim aus, können die Städte Pforzheim, Heilbronn, Esslingen am Neckar und Karlsruhe erreicht werden.
Das vielfältige Vereinsleben im gesamten Stadtgebiet inkl. aller Statteile kann man unter https://www.sachsenheim.de/web... entdecken.
Die Stadt Sachsenheim beeindruckt insbesondere als Ort der Naherholung und des naturbelassenen Tourismus. Im ländlich geprägten Kirbachtal können die Menschen bei guten Weinen und in den ansässigen Restaurants und Besenwirtschaften die Gastfreundschaft und Kulinarik der Region genießen. In Groß- und Kleinsachsenheim können die Wünsche des täglichen Bedarfs gedeckt werden. Darüber hinaus bieten sich in den Gewerbegebieten viele weitere Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Sachsenheim
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 246 ü. NN |
Gebiet: | 57 km² |
Bürgermeister: | Herr Holger Albrich |
Einwohner: | 19.643 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 337 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.sachsenheim.de | |
Postleitzahl: | 74343 |
Vorwahl: | 07147, 07046 |
Gemeindeschlüssel: | 08 11 80 76 |