Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Stadt Rain am Lech" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Die Stadt Rain - auch als Blumenstadt bezeichnet - bietet für ihre knapp 10.000 Einwohner eine verlässliche Infrastruktur und eine konstant hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität. Engagierte Vereine und Organisationen prägen das Ortsbild. Erfolgreiche Unternehmen bieten interessante Arbeitsplätze.
Rain ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries nahe der Mündung des Lechs und an der Romantischen Straße. Rain hat insgesamt 13 Ortsteile: Bayerdilling, Etting, Gempfing, Hagenheim, Mittelstetten, Oberpeiching, Rain, Sallach, Staudheim, Überacker, Unterpeiching, Wächtering, Wallerdorf. Bildung, Erziehung und Kinderbetreuung sind in unserer Stadt ein großes Anliegen. Aus diesem Grund haben wir die verschiedenen Angebote zur Tagesbetreuung vom 1. Lebensjahr bis zum Mittelschul-Alter ausgebaut. Die Stadt Rain unterhält fünf eigenständige Kindertageseinrichtungen. Ein weiterer Kindergarten im "Holunderweg" entsteht derzeit und geht voraussichtlich Anfang 2025 in Betrieb. Desweiteren gibt es unter der Trägerschaft des BRK noch einen Waldkindergarten. Folgende Schulen sind vor Ort: Johannes-Bayer-Grundschule, Gebrüder-Lachner-Mittelschule und die Staatliche Realschule. Das kulturelle Angebot der Stadt Rain ist bunt und vielfältig: drei Museen, Jazz, klassiche Konzerte, Ausstellungen und mit dem Lachner-Preis werden herausragende kulturelle Leistungen geehrt.
Rain und Umgebung bieten sowohl Einheimischen als auch Gästen unzählige Möglichkeiten für einen Ausflug sowie die Freizeitgestaltung. Wanderwege führen entlang des Grüngürtels der Stadt und durch die Lechauen, z.B. auf dem Tillyweg oder die Wälder bei Bayerdilling. Namhafte Radwege wie der Radweg der Romantischen Straße oder der Lechradweg führen durch die Stadt und erschließen Sehenswürdigkeiten, der Donau-Radweg streift Rain im Norden und lädt zu einem kurzen Abstecher ein. Einheimischen und Gästen bieten die gepflegten Park-und Grünanlagen - allen voran der Dehner-Blumenpark und der Grüngürtel um die Altstadt - eine willkommene Erholung nach einem entspannten Einkaufsbummel in den attraktiven Geschäften. Ein lebendiges Vereinsleben bietet den Bürgern aus Rain und Umgebung ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten und die vielfältigen Sportmöglichkeiten stehen Einheimischen und Gästen gleichermaßen zur Verfügung. Vom Angeln, über Baden, Eislaufen, bis hin zu Nordic Walking, Sauna und Schwimmen im neu sanierten Rainer Hallenbad.
Rain liegt an der B 16 (Ulm - Regensburg) sowie an der Bahnstrecke Ingolstadt-Neuoffingen. Der Bahnhof Rain wird unter der Woche stündlich pro Richtung angefahren. Seit 2010 ist die Süd-Ost-Umgehung fertiggestellt, die das Stadtgebiet Rain vom Durchgangsverkehr entlastet. Rain ist 40 km nördlich von Augsburg, 40 km westlich von Ingolstadt und 90 km nord-westlich von München entfernt. Die A8 (München - Stuttgart) ist in etwa 30 Fahrminuten über die B16 / B2 erreichbar.
https://rain.de/tourismus/frei...
Ob Gasthof, Restaurant, Cafe', Bar oder Imbissstube - bayerisch schwäbisch oder international. Rain bietet ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Die historische Altstadt oder auch die Parkanlagen der Blumenstadt laden zum Flanieren ein.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Rain am Lech
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 402 ü. NN |
Gebiet: | 77 km² |
Bürgermeister: | Herr Karl Rehm |
Einwohner: | 9.470 |
Einwohner mit Umland: | 30.000 |
Bevölkerungsdichte: | 120 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.rain.de | |
Postleitzahl: | 86641 |
Vorwahl: | 09090 |
Gemeindeschlüssel: | 09 779201 |