Die Gemeinde Engstingen mit rund 5.200 Einwohnern liegt in reizvoller Landschaft in unmittelbarer Nähe zum Oberzentrum Reutlingen / Tübingen. Die verkehrsgünstige Lage sowie die sehr gute Infrastruktur machen die Gemeinde zu einem beliebten Wohnstandort auf der Schwäbischen Alb.
Die Gemeinde Engstingen liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb, etwa 150 m über dem Echazursprung und 680-750 m über NN. Im Zuge der Gemeindereform ist im Jahr 1975 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten die Gemeinde Engstingen entstanden. Engstingen hat sich in den vergangenen Jahren konsequent und zielgerichtet entwickelt. Dabei wurde immer der Ausbau der Gemeinde zum Unterzentrum im Auge behalten. Ob Kindergärten, Schulen, Einkaufsmärkte, Ärzte und eine überdurchschnittliche Anbindung an den ÖPNV: Engstingen bietet für die Größe der Gemeinde eine überdurchschnittel Infrastruktur und ein reges Vereinsleben sorgt für eine entsprechende Lebensqualität mitt vielfältigen Angeboten vor Ort. Zudem stehen in der Gemeinde und im Gewerbepark Engstingen-Haid attraktive Arbeitsplätze in den Bereichen Handwerk, Handel und Industrie zur Verfügung.
Das Unterzentrum Engstingen liegt im Landkreis Reutlingen am Nordrand der Schwäbischen Alb, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der "Kuppenalb" sowie im Gebiet des Regionalverbands Neckar-Alb mit Reutlingen und Tübingen als Oberzentrrum.
Die beiden Bundesstraßen B 312 (Kleinengstingen) und B 313 (Großengstingen) durchquehren die Gemeinde in den jeweiligen Ortsteilen als Ortsdurchfahrten. Durch diese verkehrliche Anbindung führen insgesamt 6 Buslinien sowie die Bahnline der Schwäbischen Alb-Bahn durch die Gemeinde. Neben der Freibühlschule (Grundschule und weiterführende Realschule) tragen auch die Grundschule Kleinengstingen sowie die Freie Waldorfschule auf der Alb zu einem umfassenden Bildungsangebot bei. Insgesamt 5 Kindergärten sorgen für sehr gute Rahmenbedingungen bei der Kleinkindbetreuung. Vier Einkaufsmärkte (EDEKA, REWE, ALDI und NETTO) zwei Hausarztpraxen, eine Zahnarztpraxis, eine Apotheke, drei Physiotherapie-Praxen sowie ein Augenoptiker und zahlreiche weitere Fachgeschäfte sorgen für eine überdurchschnittliche Nahversorgung im Ort.
Engstingen verfügt über zahlreiche Vereine und ein aktives Vereinsleben: https://www.engstingen.de/6561...
In Engstingen und im Gewerbepark Engstingen-Haid finden sich verschiedene gastronomische Betriebe mit typisch schwäbischer aber auch mit internationaler Ausrichtung. Der "Trödler" ist eine in weitem Umfeld bekannte und vor allem bei jungen Gästen beliebte Discothek.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Engstingen
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 700 ü. NN |
Gebiet: | 31 km² |
Bürgermeister: | Mario Storz, Diplom-Verwaltungswirt (FH) seit 2013 |
Einwohner: | 5.300 |
Einwohner mit Umland: | 15.000 |
Bevölkerungsdichte: | 168 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.engstingen.de | |
Postleitzahl: | 72829 |
Vorwahl: | 07129 |
Gemeindeschlüssel: | 08 415 089 |