Info zu Stadt & Region von Trossingen

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste WOHNBAU für Stadt Trossingen" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Interessentenliste Gewerbeflächen

Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste GEWERBE für Stadt Trossingen" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.

Aktuelles

Über Trossingen

Musikstadt Trossingen - Hier spielt die Musik

Trossingen ist eine Kleinstadt auf der Baar in Baden-Württemberg. Die zweitgrößte Stadt des Landkreises Tuttlingen liegt inmitten der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Hochschulstadt Trossingen ist Sitz einer staatlichen Musikhochschule, einer traditionsreichen Musikinstrumentenindustrie sowie verschiedener überregionaler musikalischer Einrichtungen und mehrerer Verbände aus dem Bereich Musik. Trossingen bezeichnet sich daher auch als Musikstadt.

Kaum eine andere Stadt ist in ihrer Geschichte so von Musik geprägt worden wie Trossingen. Daraus ergibt sich eine besondere und vielseitige Mischung: Musikstadt und Wirtschaftsstandort, traditionsbewusst und innovativ.

Trossingen bietet alle Vorteile einer Kleinstadt. Auf überschaubarem Raum ist hier alles versammelt, was man zum täglichen Leben braucht: angefangen bei den Kinderkrippen und Kindergärten, den Schulen, den Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten vor Ort, dem Gesundheitswesen, den Angeboten für Senioren bis hin zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten durch die Vereine, verschiedenen Institutionen und einer Erholung in reizvoller Natur der Umgebung.
Sie sehen, Trossingen ist weltoffen, lebendig und ist eine Stadt, in der es sich gut leben und gut arbeiten lässt.
Das Leben in Trossingen mit seinem Ortsteil Schura ist geprägt von der harmonischen Koexistenz von alt und neu, Vergangenheit und Zukunft geben sich hier die Hand und bilden den außergewöhnlichen Charakter der Musikstadt.



Region

Der Stadtteil Trossingen liegt am Trosselbach, der in den Hagenbach und weiter in die Prim fließt. Der etwa einen Kilometer südlich liegende Stadtteil Schura wird von der europäischen Wasserscheide durchzogen und liegt am Schönbach, der über die Elta in die Donau entwässert. Der Neckar fließt nur wenige Kilometer westlich an Trossingen vorbei. Der Hohenlupfen (Talheim/Durchhausen) und Hohenkarpfen (Gunningen/Hausen ob Verena) sind zwei markante Berge in der näheren Umgebung. Etwa 15 Kilometer westlich beginnt der Schwarzwald, etwa zehn Kilometer östlich die Schwäbische Alb mit dem Klippeneck. Die Donauquelle in Donaueschingen ist rund 20, der Bodensee etwa 40 Kilometer entfernt. Die nächstgrößere Stadt Villingen-Schwenningen liegt etwa 13 Kilometer westlich von Trossingen.

Infrastruktur

Verkehr:
Trossingen ist mit Landes- und Kreisstraßen mit den Bundesstraßen 14, 27 und 523 verbunden, die zwischen den Städten Tuttlingen, Rottweil und Villingen-Schwenningen ein Dreieck bilden.
Rund vier Kilometer westlich von Trossingen befindet sich die Autobahnausfahrt Villingen-Schwenningen (BAB 81). Trossingen ist bequem per Bahn zu erreichen.


Wirtschaftsstandort:
Trossingen liegt im Zentrum der Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg, diese Region hat sich mit ihren Innovationen selbst an die Weltspitze vorgearbeitet. Für Unternehmer ist diese Region ein äußerst empfehlenswerter Standort, der alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung erfüllt. 
Trossingen wurde viele Jahrzehnte durch die Musikinstrumentenindustrie mit der Firma HOHNER geprägt. Heute ergänzen zahlreiche weitere innovative Wirtschaftszweige die Wirtschafts-struktur. Insbesondere der metallverarbeitende Sektor mit Betrieben aus der Schleif-, Dreh-, Fräs- und Stanztechnik, dem Maschinen-, Werkzeug- und Fahrzeugbau sowie der Elektrotechnik, haben heute in Trossingen ihren Sitz. 
Aber auch Betriebe aus dem Umfeld des Tuttlinger Cluster Medizintechnik, welches nur wenige Kilometer entfernt liegt, haben hier ihren Sitz.

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Trossingen

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 699 ü. NN
Gebiet: 24 km²
Bürgermeister: Susanne Irion
Einwohner: 16.394
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 677 Einw. je km²
Gründung: 797
Internet: www.trossingen.de
Postleitzahl: 78647
Vorwahl: 07425
Gemeindeschlüssel: 08 3 27 049
Gewerbesteuerhebesatz: 360