Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Markt Hösbach" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Gewerbeflächen in Markt Hösbach" ein, um über aktuelle Entwicklungen zu Gewerbeflächen informiert zu bleiben.
"Markt Hösbach - Ein bevorzugter Ort zum Leben und Arbeiten!" Der Markt Hösbach besteht neben Hösbach-Ort aus vier Ortsteilen und ist mit rund 13.500 Einwohnern eine attraktive, moderne Gemeinde für alle Altersklassen und zugleich ein ausgezeichneter Investitionsstandort. Zudem ist Hösbach ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort mit einer Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen.
Das ausgeprägte Vereinsleben leistet entscheidende Impulse für das kulturelle Leben hier.
Lernen Sie uns kennen:
Der Markt Hösbach kann auf eine 830-jährige Geschichte zurückblicken. Unser Ort liegt in reizvoller Umgebung im Vorspessart (Entfernungen: ca. fünf Kilometer von Aschaffenburg, ca. 50 km von Frankfurt a. Main, ca. 70 km von Würzburg). Mit seiner zentralen Lage, den optimalen Verkehrsanbindungen und seiner Wirtschaftskraft nimmt die drittgrößte Gemeinde des Landkreises Aschaffenburg eine besondere Bedeutung am Bayerischen Untermain ein.
Hösbach bietet mit seinem Hallenbad, dem idyllisch am Waldrand gelegenen Freibad, dem Kultur- und Sportpark, dem 18-Loch-Golf-Platz und den verschiedenen Sportstätten abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten.
Besonders hervorzuheben sind die schulischen Einrichtungen im Ort. Neben Förderschulen, Grund- und Mittelschule, ist Hösbach Sitz der Staatl. Realschule und des Hanns-Seidel-Gymnasiums.
Die ärztliche Versorgung wird durch mehrere praktische Ärzte und ein medizinisches Versorgungszentrum in Hösbach bzw. im Nachbarort Goldbach sowie durch das Klinikum in Aschaffenburg gewährleistet.
Nicht zuletzt runden Spazier- und Wanderwege in herrlicher Landschaft mit Wäldern, Streuobstwiesen und einem Weinberg im Ortsteil Rottenberg das Erholungsangebot ab.
Hösbach als Markt ist mit seinen vier Ortsteilen (Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach, Winzenhohl) die drittgrößte Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg des Freistaates Bayern und liegt im Vorspessart. Es besteht eine direkte Verkehrsanbindung an die A 3 (fünf Kilometer von Aschaffenburg, etwa 70 Kilometer von Würzburg und rund 50 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt) sowie einen barrierefreien Bahnhof.
Markt Hösbach zeichnet sich durch eine sehr gute Verkehrsanbindung aus. Hösbach liegt unmittelbar an der Bundesautobahn A 3 und ist von Frankfurt ca. 50 km, von Würzburg ca. 70 km sowie von der Stadtmitte Aschaffenburg ca. 10 km entfernt. Zwischen Hösbach und Goldbach wurde zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte beim sechsstreifigen Ausbau eine Einhausung gebaut. Durch Hösbach führt die Bundesstraße B 26. Der Haltepunkt Hösbach im Ortsteil Hösbach-Bahnhof liegt an der Main-Spessart-Bahn.
https://www.hoesbach.de/verein...
Sowohl in Hösbach-Ort als auch in den vier Ortsteilen befinden sich Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten. Durch die zahlreichen Vereine werden jedes Jahr Feste veranstaltet, die für das Miteinander in Hösbach einen wesentlichen Beitrag leisten. Ebenso verfügt Hösbach-Ort über ein Gewerbegebiet mit sehr guten Nahversorgungsmöglichkeiten. Diese werden durch Ladengeschäfte in der Ortsmitte sowie in den Ortsteilen ergänzt.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Markt Hösbach
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 144 ü. NN |
Gebiet: | 30 km² |
Bürgermeister: | 1. Bürgermeister Herr Frank Houben |
Einwohner: | 13.500 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 430 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.hoesbach.de | |
Postleitzahl: | 63768 |
Vorwahl: | 06021, 06024 |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 71 130 |