Info zu Stadt & Region von Großostheim

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Markt Großostheim" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Aktuelles

Preis:
ab 250,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf 'Holzweg' – EH, DH und Kettenhäuser| KRITERIENVERFAHREN
63762 Großostheim Pflaumheim
1 verfügbares Grundstück
Grundstücksgrößen:
280 m2 bis 800 m2
Preis:
ab 250,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Planung Verkauf Bauplätze in 'Hauptraße 70' & 'Waldstraße 6' – EFH und DHH
63762 Großostheim Wenigumstadt
7 verfügbare Grundstücke
Grundstücksgrößen:
284 m2 bis 451 m2

Über Großostheim

Der Markt Großostheim hat sich mit seinen mittlerweile 16.500 Einwohnern in den vergangenen Jahrzehnten von einer ehemals landwirtschaftlich geprägten Kommune zu einem modernen Industriestandort mit hohem Wohn- und Freizeitwert entwickelt.

An den östlichen Ausläufern des Odenwaldes, die in das Maintal übergehen, liegt der Markt Großostheim mit seinen Ortsteilen Ringheim, Pflaumheim und Wenigumstadt.

Die Anfänge Großostheims gehen bis ins 6. bis 8. Jahrhundert zurück, als die Franken das Gebiet am Untermain in Besitz nahmen.
Ringheim ist mit seinen über 3000 Einwohnern der größte Ortsteil und gehört seit Beginn seiner Entstehungsgeschichte zur Marktgemeinde Großostheim. Eine rasante Entwicklung von Wohn- sowie Gewerbegebieten prägen das Ortsbild. Pflaumheim, ist wie Wenigumstadt, seit 1978 ein Ortsteil des Marktes Großostheim. Das historische Rathaus in Pflaumheim aus dem Jahre 1548, ist das älteste noch erhaltene Rathaus in der Großgemeinde sowie im Landkreis.
Kultureller Mittelpunkt Wenigumstadts bildet das historische Rathaus von 1584 mit seinem reichhaltigen fränkischen
Zierfachwerk. Gemeinsam mit der danebenliegenden ersten Schule des Ortes, heute Heimat der mehrfach ausgezeichneten katholischen Bücherei, bildet es ein harmonisches Ensemble.

Großostheim verfügt über eine Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen.

Für unsere Kleinsten steht bereits ab dem 1. Lebensjahr ein Platz in einer der sechs liebevoll geführten Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Die schulische Laufbahn kann mit dem Besuch der örtlichen Grundschulen begonnen werden.Der Bildungsweg kann in der Großostheimer Mittelschule mit angegliedertem M-Zweig oder der staatlichen Realschule fortgesetzt werden. Durch die gute ÖPNV-Anbindung sind die weiterführenden Schulen in unmittelbarer Nähe ebenfalls schnell zu erreichen.
Wer die kulturelle und sportliche Begegnung sucht, findet sie bei den Aktivitäten der über 100 Ortsvereine und bei öffentlichen und kirchlichen Veranstaltungen.
Die medizinische Versorgung ist durch Hausärzte in jedem Ortsteil und spezialisierte Fachärzte bestens gesichert. Das Klinikum Aschaffenburg ist in Kürze mit dem Auto ebenfalls zu erreichen.

Eine Vielzahl von Geschäften des täglichen Bedarfs aus den Bereichen des Handels und Handwerks, bieten eine hervorragende Grundversorgung und lassen keine Wünsche offen.

Die Betreuung und Bildung liegt dem Markt Großostheim ebenfalls sehr am Herzen.
Unsere Kleinsten sind in den sechs liebevoll geführten Kindertageseinrichtungen bestens aufgehoben. Der Bildungsweg kann im Anschluss in den Grundschulen der Ortsteile begonnen werden. Im Anschluss stehen mit der Mittelschule in Großostheim mit angegliedertem M-Zweig sowie der Staatlichen Realschule Großostheim zwei weiterführende Schulen direkt im Ort zur Verfügung. Die Gymnasien im angrenzenden Aschaffenburg sind aufgrund der sehr gut ausgebauten ÖPNV-Verbindungen auch hervorragend zu erreichen.



Region

Zwischen dem Odenwald und Spessart sowie malerisch zwischen Weinbergen und Feldern liegt die Marktgemeinde Großostheim. Nicht weit entfernt befinden sich größere Städte wie Aschaffenburg in 9km Entfernung, Darmstadt in 30 km Entfernung, sowie Frankfurt in 35km Entfernung per Luftlinie.
Die Ortschaft im Landkreis Aschaffenburg gehört zum Regierungsbezirk Unterfranken.

Vom Wartturm auf hessischer Gemarkung mit Blick zu den Ausläufern des Odenwaldes, zur Silhouette Frankfurts und Richtung Aschaffenburg mit den angrenzenden Höhenzügen des Spessarts liegt der Bachgau mit dem Markt Großostheim und seinen Ortsteilen Ringheim, Pflaumheim und Wenigumstadt eingebettet in reicher Natur.

Infrastruktur

Verkehrsanbindung

Die Autobahn A3 ist über die vierspurig ausgebaute Bundesstraße B469 in wenigen Minuten erreichbar. Großostheim ist per Bus sowohl mit dem Verkehrsverband Bayrischer Untermain, als auch mit dem Rhein-Main-Verbund erreichbar. Aschaffenburg ist ICE-Haltepunkt der Deutschen Bahn. Bis zum internationalen Flughafen Frankfurt am Main sind es nur 30 Minuten. Vom Verkehrslandeplatz Ringheim können jederzeit Charterflüge für Geschäftsreisende durchgeführt werden. Der Hafen Aschaffenburg ist über die Bundesstraße B26 sechs Kilometer entfernt. Die Umgebung Großostheims mit Weinbergen, Wiesen und ca. 1350 Hektar Wald ist ideal zum Wandern und Nordic Walking. Der Fränkische Rotwein-Wanderweg führt auf seinen ersten beiden Etappen durch Großostheim. Fünf Europäische Kulturwege befassen sich mit der Kulturlandschaft des Marktes und der Odenwälder Einhardweg führt von Steinbach bei Michelstadt über Großostheim nach Seligenstadt. Zahlreiche Rundwanderwege des Geo-Naturparks vervollständigen das Wanderangebot rund um Großostheim. Das Radwegenetz Großostheims ist gut ausgebaut und überwiegend ohne größere Steigungen.

Filmportrait

Vereine

https://www.grossostheim.de/Fr...

Restaurants

Die Gastronomie Großostheims spiegelt die Vielfalt seiner Bürger wider: In traditionsreichen Gasthäusern kann die regionale, fränkische Küche probiert werden. An Stammtischen trifft man sich hier zum Schoppen, singt zusammen und erfährt die neuesten Ortsgeschichten. Daneben hat sich die internationale Küche etabliert.
Cafés und Weinstuben runden das kulinarische Angebot ab.

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Markt Großostheim

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 137 ü. NN
Gebiet: 44 km²
Bürgermeister: 2. Bürgermeister Roland Schuler
Einwohner: 16.500
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 373 Einw. je km²
Gründung: 799 (Großostheim)
Internet: www.grossostheim.de
Postleitzahl: 63762
Vorwahl: 06026
Gemeindeschlüssel: 09 6 71 122
Gewerbesteuerhebesatz: 390