Info zu Stadt & Region von Haßloch

Interessentenliste Wohnbau

Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Haßloch" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.

Aktuelles

Preis:
ab 600,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Baugebiet Südlich der Rosenstraße / Bauabschnitt II , Verkauf von Grundstücken zur vorrangigen Bebauung für Läden und Geschäfte die der Nahversorgung des Baugebietes dienen.
67454 Haßloch
2 verfügbare Grundstücke
Grundstücksgrößen:
373 m2 bis 411 m2
Preis:
ab 600,00 €/m2
Allgemeines Wohngebiet
Status: Vermarktung Verkauf Baugebiet Südlich der Rosenstraße/Bauabschnitt II
67454 Haßloch
1 verfügbares Grundstück
Grundstücksgrößen:
434 m2 bis 501 m2
Gewerbegebiet
Status: Vermarktung Verkauf Gewerbegebiet Nördlich des Bahndamms
67454 Haßloch Haßloch Nord
3 verfügbare Grundstücke
Grundstücksgrößen:
2168 m2 bis 6616 m2

Über Haßloch

Haßloch ist mit rund 21.000 Einwohnern nicht nur bekannt als das größte Dorf in Rheinland-Pfalz, sondern gilt durch die bis Ende 2021 vor Ort getätigte Arbeit der Gesellschaft für Konsumforschung auch als „Durchschnittsdorf“ Deutschlands. Haßloch liegt zwischen dem Rhein und der Deutschen Weinstraße und ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein attraktiver Wohnort, der neben der guten Infrastruktur mit seinen vielen öffentlichen Einrichtungen und seinem hohen Wohn- und Freizeitwert überzeugt.

Die Gemeinde Haßloch ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und liegt zwischen Rhein und Wein. Die Gemeinde verfügt mit einem direkten Anschluss an die Autobahn A65 Richtung Karlsruhe sowie Ludwigshafen über eine gute Verkehrsanbindung. Auch die B39 zur Fahrt nach Speyer ist direkt zu erreichen. Ebenso sind der eigene Bahnhof mit S-Bahn-Anschluss sowie die Nähe zu den Oberzentren Mannheim und Ludwigshafen positiv hervorzuhebende Standortfaktoren. Das Großdorf zählt über 120 Vereine. Darunter sind allein 29 Sportvereine. Aber auch die Musikschule, die Bücherei, das Jugend- und Kulturhaus Blaubär, das Heimatmuseum, der Badepark, der Holiday Park sowie die vielen Feste und Veranstaltungen sind Faktoren, weshalb sich Menschen für Haßloch als Wohnort entscheiden. Auch der Haßlocher Wald direkt vor der Haustür ist ein nicht zu unterschätzender Wohlfühlfaktor. Der Wald bietet Walking-, Lauf- und Wandermöglichkeiten sowie einen Trimm-dich-Pfad, der auf rund zwei Kilometern für Groß und Klein verschiedene Stationen bereit hält, um den Wald zu entdecken. Doch die Gemeinde sieht sich in der Metropolregion Rhein-Neckar nicht ausschließlich als attraktive Wohngemeinde, sondern verfügt mit Unternehmen wie unter anderem der Ardagh Group, dem Holiday Park und der Gottlieb Duttenhöfer GmbH und Co. KG über große und namenhafte Arbeitgeber. Auch die Gemeindeverwaltung selbst sowie die Gemeindewerke sind Arbeitgeber für insgesamt über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Region

Haßloch liegt zwischen Rhein und Wein - der direkte Auto- sowie S-Bahn-Anschluss ermöglicht eine schnelle Fahrt in die angrenzenden Oberzentren nach Ludwigshafen, Mannheim, Kaiserslautern oder Karlsruhe. Direkt vor der Haustür findet man den Haßlocher Wald als Naherholungsmöglichkeit. Auch der Pfälzerwald und die malerischen Weinberge entlang des Haardtrandes sind schnell erreicht und laden zum Entspannen ein.

Infrastruktur

Die Gemeinde verfügt mit einem direkten Anschluss an die Autobahn A65 Richtung Karlsruhe sowie Ludwigshafen über eine gute Verkehrsanbindung. Auch die B39 zur Fahrt nach Speyer ist direkt zu erreichen. Ebenso sind der eigene Bahnhof mit S-Bahn-Anschluss nach Mannheim und Kaiserslautern attraktive Nahverkehrsangebote.

Vereine

https://www.hassloch.de/gv_has...

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Haßloch

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters

Fakten

Höhe: 110 ü. NN
Gebiet: 39 km²
Bürgermeister: Herr Tobias Meyer
Einwohner: 21.083
Einwohner mit Umland:
Bevölkerungsdichte: 506 Einw. je km²
Gründung:
Internet: www.hassloch.de/gv_hassloch/
Postleitzahl: 67454
Vorwahl: 06324
Gemeindeschlüssel: 07 3 32 025