Landau in der Pfalz ist die größte weinbautreibende Gemeinde Deutschlands und mit rund 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Südpfalz. Die Stadt ist Einkaufszentrum für die gesamte Region sowie Universitäts-, Schul-, Kultur- und Sportstadt.
Die Stadt Landau in der Pfalz liegt in einem der stärksten Wirtschaftskorridore Europas und ist Drehscheibe zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar im Norden, der Technologieregion Karlsruhe im Osten sowie dem deutsch-französischen Zweckverband Regio Pamina im Süden.
Wegen zahlreicher Parks und Grünflächen hat Landau auch den Beinamen „Wein- und Gartenstadt“. Immer wichtiger wird die Historie als Festungsstadt. Mit der Jugendstil-Festhalle besitzt Landau einen der bedeutendsten Theater- und Festspielbauten im süddeutschen Raum. Die städtische Kulturabteilung sowie andere Veranstalterinnen und Veranstalter laden zu Theater, Musik oder Schauspiel ein. Neben den Angeboten zahlreicher Vereine und privater Einrichtungen finden sich in Landau vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie zum Beispiel der Zoo, das Freizeitbad LA OLA oder das städtische Freibad am Prießnitzweg.
Während des gesamten Jahres gibt es in Landau zudem allerhand Möglichkeiten, die Lebensart und Kultur der Südpfalz zu erleben. Beispielsweise findet das Altstadtfest „Landauer Sommer“ immer am ersten Wochenende im Juli statt und auch der Thomas-Nast Nikolausmarkt lockt jedes Jahr viele Menschen in die Innenstadt. Daneben veranstalten die acht Landauer Stadtteile Weinfeste, bei denen die in der Pfalz übliche Geselligkeit mit der Tradition des Genusses verbunden wird. Im Oktober findet schließlich das „Fest des Federweißen“ statt, das die Menschen auf dem Landauer Rathausplatz zusammenbringt.
Der Stadtwald, der mit rund 2.500 Hektar ungefähr ein Drittel des Stadtgebiets ausmacht, grenzt nicht unmittelbar an die Siedlungsfläche, sondern befindet sich inmitten des Naturparks und Biosphärenreservats Pfälzerwald als Mittelgebirgsregion.
Landau grünt und blüht nicht nur in den Straßen und Parks. Die Stadt liegt zwischen den sanften und saftigen Hügeln der Weinberge, in einer Gegend, die - bedingt durch das mildeste Klima Deutschlands und 1800 Sonnenstunden im Jahr - eine um einen Monat verlängerte Vegetationsperiode erlebt. Eine Stadt zum Genießen und Entspannen.
Verkehrsanbindung im Überblick:
Autobahnanschluss A 65 Ludwigshafen-Landau-Karlsruhe
A 5 Frankfurt-Basel (25 Autominuten)
Bundesstraßen B 10 Zweibrücken-Landau-Karlsruhe
B 38 Neustadt/Weißenburg
Großflughafen Frankfurt (70 Autominuten)
nächster Landeplatz für Geschäftsflugzeuge:
Landau-Ebenberg (Segelfluggelände): 5 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt (Außenlandegenehmigung erteilt das Landesamt für Straßen- u. Verkehrswesen, Außenstelle Flugplatz Hahn, Gebäude 663, 55483 Lautzenhausen) Länge der Landebahn 600 Meter, maximales Landegewicht 2000 Kilogramm.
Flugplatz Speyer: Landebahn 1200 Meter, Landegewicht 20 Tonnen, Öffnungszeiten werktags 7.00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang. Zwei private Flugcharterunternehmen am Platz; es können Flugzeuge mit bis zu 10 Sitzplätzen gechartert werden. Entfernung zu Landau etwa 25 Autominuten.
Hafen-Wasserstraße Germersheim am Rhein
Bahnhof ICE/IC/IR Mannheim-Karlsruhe
RSB/E/Nahverkehr Landau in der Pfalz
Das Landauer Vereinsleben ist breit aufgestellt. Von Singen, Musizieren, Theaterspielen, Fußball- oder Handballspielen, Tanzen, Segelfliegen, Schwimmen, Kanusport und zahlreichen anderen Aktivitäten ist alles geboten. Ein Blick auf unsere Internetseite, unter www.landau.de, Rubrik Leben und Wohnen - Vereine, lohnt sich. Weitere Infos zum Ehrenamt und zum Vereinsleben in Landau gibt es außerdem unter www.engagement-landau.de.
Gewachsen zwischen Wald, Wiese und Reben, befindet es sich inmitten der Pfalz, dem größten Riesling-Anbaugebiet der Welt. Wo die Traube reift, da ist der Genuss nicht weit entfernt. Im Frühjahr Spargel und Erdbeeren, im Herbst dürfen Pfälzer Keschde nicht fehlen. Ganzjährig kommt frische Küche in den Cafés und Restaurants Landaus auf den Tisch! Und wer gedacht hat, die Pfälzer können nur Wein, der hat sich mächtig getäuscht!
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Landau in der Pfalz
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 142 ü. NN |
Gebiet: | 75 km² |
Bürgermeister: | Herr Dr. Dominik Geißler |
Einwohner: | 49.787 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 664 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.landau.de | |
Postleitzahl: | 76829 |
Vorwahl: | 0 63 41 |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 13 000 |