Tragen Sie sich jetzt in die Interessentenliste "Interessentenliste für Wohnbau in Gemeinde Uetze" ein, um über neue Wohnbau-Grundstücke informiert zu werden.
Die Gemeinde Uetze liegt im östlichen Gebiet der Region Hannover in mitten der Städte Hannover - Braunschweig/Wolfsburg und Celle - Peine. Mit ihren 9 Ortsteilen ist die Gemeinde Uetze eine Flächengemeinde, die sich über eine Fläche von 140,56 km² ausweitet. Die direkte Lage an der Bundesstraße B188 und die unweite Lage zur Bundesautobahn A37, A2 und der A7 macht die Gemeinde zu einem attraktiven Gewerbestandort.
Uetze ist die östlichst gelegene Gemeinde der Region Hannover in mitten der Städte Hannover - Braunschweig/Wolfsburg und Celle - Peine. Sie hat eine vielfältige Landschaft mit Wiesen, Wäldern und kleinen Seen. Die Gemeinde bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen. Uetze ist ein beliebter Wohnort für Familien und Naturliebhaber, die die Ruhe und die Nähe zur Natur schätzen. Mit ihren 9 Ortsteilen ist die Gemeinde Uetze eine Flächengemeinde, die sich über eine Fläche von 140,56 km² ausweitet. Die direkte Lage an der Bundesstraße B188 und die unweite Lage zur Bundesautobahn A37, A2 und der A7 macht die Gemeinde zu einem attraktiven Gewerbestandort. Die Gemeinde Uetze verfügt über eine allgemein gute Grundversorgung und kann mit ihren Ortschaften auf eine lange wechselvolle Geschichte zurückblicken. Bereits 1021 wird Uetze erstmals urkundlich genannt. Nach alten Urkunden hat Uetze seinen Namen von den Gutsherren "von Uttensen", die zum Haus der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg gehörten. Die heutige Gemeinde Uetze ist noch jung. Sie ist im Zuge der Gebietsreform im Lande Niedersachsen im Jahr 1974 aus den selbstständigen Gemeinden Altmerdingsen, Dedenhausen, Dollbergen, Eltze, Hänigsen, Katensen, Obershagen, Schwüblingsen und Uetze neu gebildet worden.
Uetze liegt am Südrand der Lüneburger Heide und hat überwiegend sandige Böden. Es wird von den Flüssen Fuhse und Erse, die aus dem Harzvorland kommen und in ungefähr nördlicher Richtung strömen, durchquert. Nordwestlich von Uetze mündet die Erse in die Fuhse, die bei Celle in die Aller mündet.
Die Gemeinde Uetze ist verkehrsgünstig gelegen. Größere Städte sind in weniger als 30 Minuten (Celle, Peine, Gifhorn) bzw. 30-45 Minuten (Hannover, Wolfsburg, Hildesheim) zu erreichen. Der Autobahnanschluss an die A 2 ist innerhalb von 10 Minuten gegeben. Der Autobahnanschluss an die A 7 ist innerhalb von 20 Minuten gegeben. In den Ortschaften Dedenhausen und Dollbergen besteht ein Anschluss an den ÖPNV Richtung Hannover sowie eine direkte Verbindung nach Wolfsburg. Die Gemeinde Uetze verfügt über eine allgemein gute Grundversorgung.
https://www.uetze.de/freizeit-...
In Uetze gibt es eine vielfältige Gastronomieszene, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von gemütlichen Cafés und Bäckereien über traditionelle deutsche Gasthäuser bis hin zu internationalen Restaurants ist für jeden etwas dabei. Besucher können hier die traditionelle deutsche Küche genießen oder sich auf kulinarische Entdeckungsreisen begeben. Egal ob deftige Hausmannskost, leckere Kuchen und Torten oder zum Beispiel spanische Spezialitäten - in Uetze kommt jeder auf seine Kosten. Auch die 750 km lange Niedersächsische Spargelstraße führt durch das Gemeindegebiet.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Uetze
Fakten |
|
---|---|
Höhe: | 51 ü. NN |
Gebiet: | 140 km² |
Bürgermeister: | Herr Florian Gahre |
Einwohner: | 20.471 |
Einwohner mit Umland: | |
Bevölkerungsdichte: | 145 Einw. je km² |
Gründung: | |
Internet: www.uetze.de | |
Postleitzahl: | 31311 |
Vorwahl: | 05147, 05173, 05177, 05175 |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 41 018 |