Rechtliche Hinweise Gemeinde Ried


Impressum

Anbieter und Gesamtverantwortung:

Gemeinde Ried vertreten durch Ersten Bürgermeister Erwin Gerstlacher

Die Gemeinde Ried ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Postanschrift:

Sirchenrieder Straße 1

86510 Ried

Telefon: +49 (0)8233 78991-0(Zentrale)

Telefax: +49 (0)8233 78991-18 (zentraler Faxeingang)

E-Mail: info@gemeinde-ried.de (zentraler E-Maileingang)

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE250302606

Aufsichtsbehörde der Gemeinde Ried ist das Landratsamt Aichach-Friedberg

Datenschutzrichtlinie

Gemeinde Ried, Gebietskörperschaft
vertreten durch Erwin Gerstlacher Erster Bürgermeister

Postanschrift
Sirchenrieder Str. 1
86510 Ried

Kontakt
Tel.: 08233/78991-0
E-Mail: info@gemeinde-ried.de
https://www.gemeinde-ried.de fu¨r Grundstücksverkaufe:
Gemeinde Ried

vertreten durch Erwin Gerstlacher Erster Bürgermeister

Postanschrift

Sirchenrieder Str. 1
86510 Ried

Kontakt

Tel.: 08233/78991-0
E-Mail: info@gemeinde-ried.de


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

fly-tech IT GmbH & Co. KG
Christian Köhler
Winterbruckenweg 58
86316 Friedberg
Telefon: 0821-207 111-0
E-Mail: christian.koehler@fly-tech.de


Datenschutzrichtlinie


Hinweise zur Datenverarbeitung und Einwilligung (Bewerbung zur Vergabe von Baugrundstücken)

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die Gemeinde Ried, Sirchenrieder Straße 1, 86510 Ried, Tel. Nr.
08233/78991-10, E-Mail: info@gemeinde-ried.de

2. Kategorien personenbezogener Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden können, sind: Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse), Volljährigkeit, Interesse an Baugrundstück, Familienstand, Anzahl der weiteren einziehenden Personen. Außerdem könnten aus den Angaben im Fragebogen Schlüsse auf Ihre sexuelle Orientierung, das ist eine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten, gezogen werden.

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten zur Korrespondenz mit Ihnen im öffentlichen Interesse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e DSGVO.

Zum anderen werden die oben angegebenen Datenkategorien dazu verwendet, um eine Vormerkliste zu führen. Darin werden alle Interessenten an einem Baugrundstück gespeichert. Die Speicherung erfolgt für derzeit und künftig verfügbare Baugrundstücke. Stehen Baugrundstücke zur Verfügung, werden wir Sie kontaktieren. Rechtsgrundlage ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a, Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO, die Sie am Ende der Hinweise zur Datenverarbeitung geben. Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir Ihre Daten nicht in der Vormerkliste verarbeiten und Sie bei einem in Betracht kommenden Baugrundstück auch nicht kontaktieren.

3. Empfänger personenbezogener Daten

Empfänger personenbezogener Daten sind: Mitarbeiter, Vertreter und Beauftragte des Verantwortlichen, sofern die o.g. Korrespondenz und die Vormerkliste in deren Aufgabenbereich fällt. Rechtsgrundlage für die bloße Korrespondenz ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e DSGVO (Aufgabe im öffentlichen Interesse), für die Vormerkliste mit diesbezüglicher Kontaktierung Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a, Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO.
Empfänger personenbezogener Daten können ferner sein: Rechtsanwälte zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Gerichte bei Rechtsstreitigkeiten oder anderen in deren Zuständigkeit fallenden Angelegenheiten; IT-Dienstleister zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Verantwortlichen; weitere Auftragsverarbeiter in den Bereichen IT, Logistik und Druckdienstleistungen, etwa zu Korrespondenzzwecken oder zur Aktenvernichtung. Eine Übermittlung an Drittländer oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

4. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie wir Sie bzw. Ihren Ehepartner(in)/Lebenspartner(in) als Interessent in der Vormerkliste führen. Ihre Daten werden also gelöscht, sobald die Einwilligung widerrufen wurde oder der Interessent ein Baugrundstück erhalten hat.
Im Einzelfall kann nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO eine Ausnahme vorliegen, die zu einer längeren Speicherung führt. Insbesondere beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. BGB in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Verantwortliche die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Der Widerruf kann an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten erfolgen, etwa per E-Mailgemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren

BAUPILOT

Wir nutzen das Tool "BAUPILOT", dessen Anbieter die BAUPILOT GmbH, Pfluggasse 16-18, 88400 Biberach, Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und über welches Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Das Portal ist unter https://www.baupilot.com zu erreichen, die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier, https://www.baupilot.com/privacy. Sofern Sie über diese Internetseiten Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) sowie Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.