GEMEINDE EICHENZELL
Informationsblatt nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung
1. Ansprechpartner:
Angaben zum Verantwortlichen
Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell
Herr Bürgermeister Johannes Rothmund
Schlossgasse 4
36124 Eichenzell
06659/979-0
datenschutz@eichenzell.de
Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten
TOSTI GmbH
Herr Christian Rönicke
Ludwig-Erhard-Straße 2
36088 Hünfeld
06652/793948-6100
dsb@tosit.eu
2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden auf Grund Ihrer Einwilligung erhoben und dienen dazu, Sie in unsere Bewerberliste für Grundstücke aufzunehmen. Die Vergabe von Baugrundstücken erfolgt über ein Punktesystem, wofür die erhobenen Daten benötigt werden. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies wirkt nur für die Zukunft. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt also rechtmäßig. Ein Widerruf der Einwilligung ist daher nur möglich und von Bedeutung, wenn Sie zuvor – z. B. in einem Brief, mündlich oder in einem Formular – um Ihre Einwilligung gebeten worden sind.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
- Vor- und Nachnamen,
- Geburtsdatum,
- Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
- Anzahl der Kinder sowie deren Namen
- ausgeu¨bter Beruf sowie Arbeitgeber
- ggf. bestehender Gewerbebetrieb
- Ehrenamt
- vorherige Hauptwohnsitze in Eichenzell + Zeitraum
- ggf. bestehendes Eigentum
- Interesse an entsprechenden Ortsteil/en
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie bei Ihnen selbst durch das vorstehende Formular. Diese gleichen wir mit Meldeämtern, Gewerbeamt und der Bauabteilung ab.
4. Wie verarbeiten wir diese Daten?
In automationsgestützten Bewerberverfahren werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und dann dem gemeindlichen Punktesystem zugrunde gelegt. Sofern Ihnen ein Grundstu¨ck zugeteilt wird, wird dies im Gemeindevorstand beschlossen.
Wir setzen dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang zu schützen. Das gilt auch für die Durchführung von Dienstleistungen durch Dritte.
5. Unter welchen Voraussetzungen dürfen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
Alle personenbezogenen Daten, die uns im Bewerberverfahren bekannt geworden sind, dürfen wir nur dann an andere Personen oder Stellen (z.B. Notare) weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch Widerruf Ihrer Einwilligung zur Erhebung der Daten oder spätestens nach sechs Jahren, wenn Ihnen kein Grundstück zu geteilt
werden konnte.
7. Ihre Rechte
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Zuständig ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Tel. 0611/1408-0, Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.
Die vorstehend genannten Gesetze finden Sie unter http://www.gesetze-im-internet... (Bundesrecht), https://www.rv.hessenrecht.hes... (Landesrecht Hessen) und
http://eurlex.europa.eu/ (Recht der Europäischen Union).