BAUPILOT
Wir nutzen das Tool "BAUPILOT", dessen Anbieter die BAUPILOT GmbH, Zeughausgasse 2/1, 88400 Biberach, Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und über welches Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Das Portal ist unter https://www.baupilot.com zu erreichen, die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier, https://www.baupilot.com/privacy.
Sofern Sie über diese Internetseiten Kontakt zu uns aufnehmen, sind wir Verantwortlicher. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) sowie Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.
Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich über das Portal "BAUPILOT" in eine Interessentenliste einzutragen. Sofern Sie sich freiwillig in unsere Interessentenliste eintragen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie dort freiwillig eintragen. Wir nutzen diese Daten, um Sie ggf. auf ein für Sie interessantes Objekt hinweisen zu können; entweder per E-Mail oder Post oder über das Portal “BAUPILOT”. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Wir speichern die Daten, bis Sie die Einwilligung widerrufen.
Rechtliche Hinweise der Verbandsgemeinde Rülzheim
(im Auftrag der Ortsgemeinde Leimersheim)
Impressum
Verantwortlicher für die Vermarktung und das Angebot von Bauplätzen der Ortsgemeinde Leimersheim auf der Plattform der Firma Baupilot im Rahmen Ihrer Interessenbekundung:
Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim
-im Namen der Ortsgemeinde 76774 Leimersheim-
Bürgermeister Matthias Schardt
Am Deutschordensplatz 1
76761 Rülzheim
Telefon: 07272/ 7002-0 (zentrale Telefonnummer)
Telefax: 07272/ 7002-1066 (zentrale Faxnummer)
E-Mail: info@ruelzheim.de (zentrale Mailadresse)
Die Verbandsgemeinde Rülzheim, wie auch die Ortsgemeinde Leimersheim, sind öffentlich-rechtliche Gebietskörperschaften. Aufsichtsbehörde und Behörde für die Bauaufsicht ist die Kreisverwaltung Germersheim.
Weitere Hinweise finden Sie unter: Impressum | VG Ruelzheim
Rechtliche Hinweise / Haftungsausschluss
Die Informationen zu Baugebieten, Bauplätzen sowie alle weiteren Informationen im Namen der Ortsgemeinde Leimersheim wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt, geprüft und werden stetig aktualisiert. Trotzdem kann es vorkommen, dass einzelne Daten nicht mehr aktuell sind. Eine Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen kann deshalb nicht übernommen werden.
Datenschutzrichtlinie
Information zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben
im Rahmen von Bauplatzvergabeverfahren der Ortsgemeinde Leimersheim
1. Vorbemerkung
Die Verbandsgemeinde Rülzheim verarbeitet im Namen der Ortsgemeinde Leimersheim im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung neben unternehmensbezogenen auch personenbezogene Daten. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Bauplatzvergabeverfahren informieren.
BAUPILOT:
Wir nutzen zur Erhebung der Daten im Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens das Tool „BAUPILOT“, dessen Anbieter, die BAUPILOT GmbH, Zeughausgasse 2/1, 88400 Biberach in Deutschland ist. Dieser Anbieter betreibt ein Portal, auf dem wir Informationen über freie Bauplätze veröffentlichen und über welches Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
Das Portal ist unter: https://www.baupilot.com zu erreichen. Die Datenschutzerklärung für die Nutzung des Portals finden Sie hier auf der Seite der Firma unter: https://www.baupilot.com/privacy.
Sofern Sie über die Internetseite der Firma BAUPILOT mit uns Kontakt aufnehmen, sind wird Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO. In diesem Zusammenhang haben wir den Anbieter gemäß Art. 28 EU-DSGVO mit der Verarbeitung der im Portal erfassten Daten beauftragt. Hierbei erheben wir die Kontaktdaten, die Sie uns auf freiwilliger Basis mitteilen, sowie die Kommunikationsdaten (Inhalte Ihrer Anfrage) und Informationen zu Ihrem Interesse an einem bestimmten, freien Bauplatz.
Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich über das Portal „BAUPILOT“ in eine Interessentenliste einzutragen. Sofern Sie sich freiwillig in diese Liste eintragen, erheben wir die personenbezogenen Daten, welche Sie von sich aus dort eintragen. Wir nutzen diese Daten, um Sie ggf. auf ein interessantes Objekt hinweisen zu können; entweder per E-Mail oder Post bzw. über das Portal „BAUPILOT“. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie diese Einwilligung widerrufen bzw. der Grund für die Verarbeitung weggefallen und keine rechtlichen Gründe gegen eine Löschung der Daten sprechen.
Den Inhalt der Erhebung für die Bauplatzvergabe notwendiger personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte dem Punkt 4 dieser Datenschutzerklärung. Die Notwendigkeit und der Umfang der erhobenen Daten ergibt sich aus den vom Gemeinderat beschlossenen Vergaberichtlinien, anhand derer wir mit den von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten die Vergabe der freien Bauplätze durchführen. Diese Vergaberichtlinie finden Sie auf unserer Homepage: https://www.ruelzheim.de im Bereich Bauen / Informationen rund ums Bauen / Baugebiete, Baugrundstücke / Leimersheim Wohnbauflächen „Im Brühl“ (Baugebiete, Baugrundstücke | VG Ruelzheim) sowie unter Baupilot.com
2. Ansprechpartner zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Verbandsgemeinde Rülzheim -im Namen der Ortsgemeinde Leimersheim-
vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Schardt
Am Deutschordensplatz 1
76761 Rülzheim
E-Mail: info@ruelzheim.de
Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Die/der Datenschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde Rülzheim ist erreichbar über die Mailadresse: datenschutz@ruelzheim.de oder telefonisch unter der Telefonnummer: 07272/ 7002-0.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verbandsgemeinde Rülzheim verarbeitet im Namen und Auftrag der Ortsgemeinde Leimersheim Ihre personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Landesdatenschutzgesetzes für Rheinland-Pfalz (LDSG). Die Daten werden erhoben, um die Vergabe von Bauplätzen in der Ortsgemeinde Leimersheim durchführen zu können.
Im Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) und b) EU-DSVGO erhoben, da diese für die Begründung und Durchführung der Bauplatzvergabe erforderlich sind.
Auf Grund dieser Datenverarbeitung unterliegen wir zudem diversen gesetzlichen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben. In diesen Fällen beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) EU-DSGVO. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus den jeweiligen Spezialgesetzen.
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten die von Ihnen freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO).
4. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns per Bewerbungsformular übermitteln, insbesondere Vor- und
Nachname, Titel, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, Fax, Handynummer, E-Mail), Baugrundstück, Flurstück und
Gemarkung.
Datenerhebung im Einzelnen:
- Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Titel, Adresse, Telefon, E-Mail, Handynummer, Fax)
- Wertungskriterien im Rahmen der Bauplatzvergabe:
a) Familienstand
b) Anzahl u. Alter der im Haushalt lebenden Kinder,- Pflegekinder, Adoptivkinder und laufender
Verfahren (Adoptionsverfahren)
c) Grad der Behinderung und/oder Pflegegrad der Bewerber oder eines dauerhaft im Haushalt
des Bewerbers lebenden Angehörigen
d) Ehrenamtliche Tätigkeit (satzungsmäßige Sonderaufgabe) innerhalb der Ortsgemeinde
Leimersheim (Bewerber, die in der geschäftsführenden Vorstandschaft eines Vereins oder
einer sozial-karitativen Einrichtungen oder als Übungsleiter / Trainer oder im Brand- oder
Katastrophenschutz oder Pflege-, Sozial- oder Rettungsdienst oder im Gemeinderat oder einem
anderen kommunalen Gremium in Leimersheim ehrenamtlich im aktiven Einsatz sind)
e) Ehrenamtliche Tätigkeiten außerhalb der Ortsgemeinde Leimersheim (Antragsteller Bewerber,
die zum Bewerbungsschluss in der geschäftsführenden Vorstandschaft eines Vereins oder einer
sozial- karitativen Einrichtungen oder als Übungsleiter / Trainer oder im Brand- oder
Katastrophenschutz oder im Pflege-, Sozial- oder Rettungsdienst ehrenamtlich im aktiven
Einsatz sind)
f) Aktive Mitgliedschaft in einem Verein innerhalb der Ortsgemeinde Leimersheim
g) Ortsbezug (frühere u. derzeitiger Hauptwohnsitz/e)
h) Arbeitsplatz im Haupterwerb und/oder selbstständige/freiberufliche Tätigkeit der Bewerber
im Haupterwerb in der Ortsgemeinde Leimersheim
i) Angaben zu Grund- und Wohneigentum (Grundstücke, Einzel-, Doppel- und/oder
Reihenhäuser, Eigentumswohnungen) inkl. Einverständnis zur Einsicht in das Grundbuch zur
Überprüfung der gemachten Angaben - zwingend erforderliche Angaben
j) Finanzierungsbestätigung eines deutschen Kreditinstitutes über das Gesamtvorhaben
(Grundstück inkl. Haus) - zwingend erforderliche Angaben
k) Versicherung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben - zwingend erforderliche
Angaben
Eine Datenverarbeitung darüber hinaus erfolgt nur, sofern wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder Sie
eingewilligt haben.
Erforderliche personenbezogene Daten werden im Rahmen der Aufgabenerfüllung dokumentiert und EDV-gestützt
verarbeitet und – sofern erforderlich – den Akten beigelegt.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt
werden
Eine Offenlegung personenbezogener Daten erfolgt ggf. gegenüber
- der zuständigen Aufsichts- und Bauaufsichtsbehörde
- beauftragten Dienstleistungsunternehmen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Rülzheim
- dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Leimersheim (sowie ggf. seiner Ausschüsse)
- dem Notar
- dem Grundbuchamt
- dem Finanzamt
- Rechtsanwälten, Gerichten, Gerichtsvollziehern (sofern erforderlich).
6. Übermittlung in Drittländer und/oder an internationale Organisationen
Personenbezogene Daten, die bei uns verarbeitet oder gespeichert werden, werden nicht an ein Drittland
oder eine internationale Organisation übermittelt.
7. Dauer der Verarbeitung und Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer
vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und Vorgaben erforderlich ist. Sollten Sie keinen Bauplatz erhalten,
werden Ihre Daten spätestens 12 Monate nach Eingang Ihrer Bewerbung gelöscht. Im Falle eines Erwerbs
bleiben Ihre Daten gespeichert, solange bis Sie Grundstückseigentümer sind.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens sind Sie dazu verpflichtet, die abgefragten Daten anzugeben. Diese
sind für eine ordnungsgemäße Bauplatzvergabe entsprechend den Vergabekriterien der Ortsgemeinde
Leimersheim erforderlich. Wenn Sie die zwingend erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann keine Teilnahme
am Bewerbungsverfahren stattfinden.
Die Übermittlung kann neben dem Online durchgeführten Verfahren über die Plattform BAUPILOT auch durch ein
bei der Verbandsgemeinde Rülzheim, Fachbereich Bauen, erhältliches bzw.Formular erfolgen. Ebenso können Sie
Daten, welche Ihrem Charakter nach besonderer Geheimhaltung bedürfen, auch schriftlich beim Bauamt der
Verbandsgemeinde Rülzheim ein- bzw. nachreichen. Die Unterlagen können Sie dann persönlich oder per
Einschreiben beim Fachbereich Bauen mit dem Vermerk -Bewerbung Bauplatzvergabe „Im Brühl Leimersheim“-,
Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim einreichen.
9. Betroffenenrechte
In Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstehen Ihnen nach der Datenschutzgrundverordnung
besondere Rechte, auf die wir Sie nachfolgend hinweisen möchten.
Insbesondere
• das Recht auf Auskunft über die gespeicherten, personenbezogenen Daten,
• das Recht auf die Berichtigung unrichtig gespeicherter, personenbezogener Daten,
• das Recht auf Löschung gespeicherter, personenenbezogener Daten,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten, personenbezogenen Daten,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit,
• das Recht auf Widerspruch in Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer gespeicherten, personenbezogenen
Daten,
• das Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer gespeicherten,
personenbezogenen Daten für die Zukunft
• das Recht sich bei für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.
Nachfolgend möchten wir Ihnen diese genannten Rechte, welche aus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten entstehen, noch im Detail erläutern:
- Auskunftsrecht, Art. 15 EU-DSGVO
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 EU-DSGVO
Es besteht ein Recht auf Berichtigung, sofern die uns übermittelten personenbezogenen Daten nicht (mehr)
zutreffend sind. Bei unvollständigen Daten kann - unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – eine
Vervollständigung verlangt werden.
- Recht auf Löschung, Art. 17 EU-DSGVO
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Der Anspruch hängt jedoch u. a. davon
ab, ob die Daten noch zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 EU-DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder
in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
- Recht auf Widerspruch, Art. 21 EU-DSGVO
Soweit personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben
Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie
betreffenden Daten zu widersprechen, sofern nicht ein überwiegendes öffentliches Interesse oder eine
Rechtsvorschrift dem entgegensteht. Ebenso kann entgegenstehen, wenn die Verarbeitung für die Durchführung
der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung oder die Abwicklung des Vertrages weiterhin erforderlich ist.
- Widerrufsrecht, Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht,
haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per EMail
an uns. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 EU-DSGVO
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte
des Bundeslandes, in welchem die im Impressum angegebenen Einrichtung ihren Sitz hat.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen
werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.