Baugebiet 'Kandel, Meistgebotsverfahren (Februar und März 2025)' 74906 Bad Rappenau

Bewegen Sie die Maus über die Grundstücke, um Details zu den einzelnen Grundstücken zu erfahren.


Grundstück: Bauplatz Flst. Nr. 8224
Status: verfügbar
Größe: 548 m2
Preis: 263.040,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen


Grundstück: Bauplatz Flst. Nr. 8250
Status: verfügbar
Größe: 527 m2
Preis: 252.960,00 €
Vollgeschosse:
GFZ:
GRZ:
Dachform:
Bauweise:
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Grundstücksdetails in neuem Fenster öffnen

Kandel, Meistgebotsverfahren (Februar und März 2025)

Im Baugebiet "Kandel" in Bad Rappenau sind insgesamt 2 städtische Wohnbauplätze im Meistgebotsverfahren abzugeben.

Allgemeines Wohngebiet

Weitere Angaben

Einschränkungen

ACHTUNG!

- Die Gebote müssen pro Bauplatz in Euro pro Quadratmeter angegeben werden.

- Zuschlag erhält der Bieter, der das höchste Gebot abgegeben hat.

- Bei gleichem Gebot entscheidet das Los.

- Es kann pro Bauplatz nur ein Gebot abgegeben werden.

- Der/die Bieter darf/dürfen max. einen Bauplatz erwerben.

- Eine aktuelle Finanzierungsbestätigung oder ein bankbestätigter Eigenkapitalnachweis für das Gesamtvorhaben (Bauplatz zzgl. Wohnhaus) muss    beigelegt werden.

- Gebote können ausschließlich in der Zeit vom 01.02.2025 bis zum 31.03.2025 abgegeben werden.

- Der/die Bieter müssen bei Zuteilung eines Bauplatzes auch die/der Erwerber sein. Nachträgliche Änderungen/Ergänzungen sind ausgeschlossen.

- Der/die Bieter muss/müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe volljährig und geschäftsfähig sein.

- Das Grundstück mit errichtetem Wohngebäude muss 5 Jahre eigengenutzt werden.

Bewerbungen sind vorzugsweise elektronisch über die Plattform www.baupilot.com  einzureichen. Sollte keine digitale Bewerbungsmöglichkeit vorhanden oder gewollt sein, ist auch eine Bewerbung in Schriftform möglich und kann bei der Stadt Bad Rappenau -Grundstücksverwaltung-, Kirchplatz 4, 74906 Bad Rappenau eingereicht oder an die Stadt Bad Rappenau -Grundstücksverwaltung- postalisch per Einschreiben geschickt werden.

Für den Fall der schriftlichen/postalischen Bewerbung, sind Bewerbungsformulare anzufordern oder abzuholen. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, welche auf diesen Formularen ausgefüllt und unterschrieben eingereicht werden. Hierfür wird eine Schutzgebühr in Höhe von 200,- € erhoben welche bei einem möglichen späteren Erwerb eines Wohnbauplatzes nicht auf den Kaufpreis angerechnet wird.

Nicht gefunden was Sie suchen?

Zurück zum Stadtportal von Bad Rappenau


Grundstücke

Folgende Grundstücke werden in diesem Baugebiet vermarktet.

Bauplatz Flst. Nr. 8224

Kandel, Meistgebotsverfahren (Februar und März 2025) in Bad Rappenau

Größe: 548 qm
Kaufpreis
263.040,00 €
Preis je Quadratmeter
480,00 €/m2
Verkauf

Bauplatz Flst. Nr. 8250

Kandel, Meistgebotsverfahren (Februar und März 2025) in Bad Rappenau

Größe: 527 qm
Kaufpreis
252.960,00 €
Preis je Quadratmeter
480,00 €/m2
Verkauf

Ansprechpartner

Daniela Schuster
Stadt Bad Rappenau

Telefon: 07264/922-24307264/922-243
Telefax: 07264/922-271
E-Mail: daniela.schuster@badrappenau.de


Ansprechpartner für baurechtl. Fragen

Baurechtsamt

Telefon: 07264/922-439, -447, -448, -46707264/922-439, -447, -448, -467
E-Mail: baurechtsamt@badrappenau.de

Anbieterinformationen

Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Stadt Bad Rappenau

Impressum des Anbieters Datenschutzrichtlinie des Anbieters


Dokumente

Pläne
Richtlinien und Vorschriften

Fakten

Stadt / Gemeinde: Bad Rappenau
Nutzungsart: Allgemeines Wohngebiet
Angebotstyp: Verkauf
Preis: ab 480,00 €/m2
Grundstücksgrößen: ab 527 m2 bis 548 m2
Grundstücke in Baugebiet: 2
Freie Grundstücke: 2
Bebauungsplan rechtskräftig seit: 23.11.2017
Baugebiets-Id: BG2324
Bauzwang:
Erschließungsdatum: seit dem 26.02.2020
Einheimischenklausel:

Infrastruktur

Wasserversorgung
Gas
Nah- oder Fernwärme
Energieversorgung

Kommunikation

VDSL
DSL
Glasfaseranschluss
Kabelanschluss

Umgebung

Mobiler Pflegedienst
Schwimmbäder / Badeseen
Öffentlicher Personennahverkehr
Spielplätze
Sporteinrichtungen
Sozialstationen
Schulen
Kindergarten
Kinderkrippe
Einkaufsmöglichkeiten
Ärzte
Krankenhäuser / Kliniken
Alten- und Pflegeheime
Kitas