Nutzung | Allgemeines Wohngebiet |
Angebotsart | Verkauf |
Fläche | 255 qm |
Quadratmeterpreis | 800,00 €/m2 |
Kaufpreis |
204.000,00 € Kaufpreis zzgl. Hausanschlusskosten, |
Straße / Hausnummer | Georg-Kapfer-Straße |
Bebauungsplan rechtskräftig seit | 23.09.2024 |
Erschließungsdatum | nicht bekannt |
Bauzwang | Gemäß den Vergabekriterien vom 09.04.2025 beträgt die Frist für die Bebauung 5 Jahre ab Kaufvertragsabschluss. |
Haustypen | Doppelhaus |
Dachformen | Satteldach |
Dachneigung | 25°-35° |
GFZ | |
GRZ | |
Vollgeschosse | |
Einheimischenklausel | |
Anbieter | Gemeinde Türkenfeld |
Energieversorgung | |
Gas | |
Nah- oder Fernwärme | |
Wasserversorgung |
DSL | |
Glasfaseranschluss | |
Kabelanschluss | |
VDSL |
Alten- und Pflegeheime | |
Ärzte | |
Einkaufsmöglichkeiten | |
Kindergarten | |
Kinderkrippe | |
Kitas | |
Krankenhäuser / Kliniken | |
Mobiler Pflegedienst | |
Öffentlicher Personennahverkehr | |
Schulen | |
Schwimmbäder / Badeseen | |
Sozialstationen | |
Spielplätze | |
Sporteinrichtungen |
Neues Baugebiet in attraktiver Ortsrandlage entsteht.
Das Baugebiet in attraktiver Ortsrandlage bietet Platz für sechs Doppelhäuser, drei Einzelhäuser sowie vier Gebäude, die eine oder zwei Wohneinheiten umfassen dürfen. Insgesamt entstehen 10 375 Quadratmeter Brutto- und 7533 Quadratmeter Nettobauland. 50 Prozent der Fläche im Baugebiet Saliterstraße Nord befinden sich im Besitz der Gemeinde und werden von ihr im Einheimischenmodell verkauft. Die übrigen 50 Prozent gehören einem Privateigentümer und können von ihm auf dem freien Markt veräußert werden.
Eine exakte Vermessung der Parzellen ist noch nicht erfolgt; die Grundstücksgrößen können minimal variieren. Der Kaufpreis soll Vollerschlossen ca. 20-25 % unter dem aktuellen Bodenrichtwert liegen. Wir erwarten, die Parzellen für etwa 800 EUR pro Quadratmeter anbieten zu können. Eine endgültige Festlegung des Preises kann jedoch erst getroffen werden, wenn die Kosten für die Erschließung des Gebiets bekannt sind.
Der Bedarf an Wohnraum ist auch in den ländlichen Räumen um die Metropolregion München groß. Die Gemeinde Türkenfeld möchte dem hohen Siedlungsdruck bei zugleich stark steigenden Grundstückspreisen und knappen Baulandes in der Region durch die Schaffung von neuem Wohnraum entgegenwirken. Das Baugebiet soll Wohnraum insbesondere für Familien schaffen. Es ist beabsichtigt eine Mischung aus Einzel- und Doppelhäusern zu realisieren, die sich in die vorhandene umliegende Bebauungsstruktur einfügen soll.
Das Baugebiet befindet sich an Ortsrandlage. Direkt angrenzend liegt der Höllbach.
Um das Baugebiet realisieren zu können ist vor der Erschließung des Baugebietes eine Hochwasserschutzmaßnahme in Form einer Durchlasserweiterung und der Renaturierung des angrenzenden Höllbachs erforderlich.
Verantwortlich für Inhalte und Angebote dieser Seite: Gemeinde Türkenfeld